Am 18. September 2025 war es soweit: Die GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG hat das Bullauge Weser-Ems 2025 vom Marketing Club Weser-Ems verliehen bekommen – und das mit voller Überzeugung. Der Abend am Unternehmenssitz in Damme zeigte einmal mehr, warum GRIMME als Familienunternehmen mit internationalem Standing und regionaler Verwurzelung so einzigartig ist.
Steffen Köster, Präsident des Marketing Clubs Weser-Ems, brachte es auf den Punkt: „Der Preis würdigt Unternehmen, die Marketing nicht nur machen – sondern leben. GRIMME zeigt, wie man Kommunikation strategisch, kreativ und authentisch umsetzt – und dabei die Menschen wirklich erreicht.“
Und genau das durften die Gäste hautnah erleben. Christine Grimme begrüßte alle mit persönlichen Worten und gab einen Einblick in das, was GRIMME seit Generationen ausmacht: Verantwortung, Ausbildung, Unternehmenskultur und echte Werte. Danach übernahmen Maximilian Gerken, Marketingleiter, und Jürgen Feld, Leiter Unternehmenskommunikation und Pressesprecher, und nahmen das Publikum mit in die Welt moderner Markenführung – von internationalen Kampagnen über digitale Prozesse bis hin zu innovativen Projekten, die GRIMME als globalen Vorreiter in der Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik zeigen.

Highlight des Abends: der doppelte Imagefilm, der #GRIMME und #StadtDamme verbindet und eindrucksvoll zeigt, wie Tradition, Innovationsgeist und regionale Identität miteinander verschmelzen.
Und eines wurde klar: Marketing bei GRIMME ist nicht nur eine Abteilung, sondern eine Haltung, die durch alle Ebenen des Unternehmens spürbar ist – intern wie extern. Ein Familienunternehmen, das zeigt, dass Markenführung, Innovation und Werte Hand in Hand gehen können.
Mit dem Preis Bullauge Weser-Ems zeichnet der Marketing Club Weser-Ems jährlich ein Unternehmen aus der Region aus, dass durch besondere Marketingleistung, Innovationsgeist und gesellschaftliche Verantwortung hervorsticht. Frühere Preisträger waren unter anderem CEWE, BÜFA, Rücker und die Bäckerei Müller & Egerer.
Nach der feierlichen Verleihung klang der Abend bei regionalem Fingerfood, persönlichen Gesprächen und exklusiven Einblicken in die GRIMME-Welt aus.






Bilder: Renè Wengelewski